
GEWICHT: 48 kg
Brüste: 80 D natur
60 min:100€
Fotoshooting: +70€
Services: Girlfriend Erotik, Bizarr, Dreier MMF, Anal fingern aktiv, Sex im Auto
Die Kaiser- Karl IV. HRR und Hansestadt Tangermünde liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt. Tangermünde liegt südöstlich von Stendal in der Altmark auf einer Hochfläche, die durch eine eiszeitliche Endmoräne gebildet wurde. Es liegt am linken Ufer der Elbe direkt an der Mündung des Tangers in die Elbe, woher auch der Name Tangermünde stammt. Der historische Stadtkern, die Stephanskirche und die Burg sind durch ihre Hochlagen vor Hochwasser sicher.
Tangermünde ist durch die gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerk- und Backsteinbauten sowie durch die recht vollständig erhaltene Burg Tangermünde und die Stadtbefestigung in Backsteinbauweise bekannt. Die Stadt Tangermünde ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus dem Stadtgebiet Tangermünde Kernstadt und 7 Ortschaften, 9 Ortsteilen und Wohnplätzen:. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert aus dem Jahr Die Lage auf einer felsigen Endmoräne hoch über der Elbe machte die Stadt zum Erhebungsplatz der Elbzölle und später zur markgräflichen Residenz.
Im Jahrhundert war Tangermünde von bis der Zweitsitz von Kaiser Karl IV. Nach dem Tod Kaiser Karls IV. Die Blütezeit der Hansestadt war das Jahrhundert , in der die Stadttore und das Rathaus im Stil der norddeutschen Backsteingotik entstanden.
Die St. Die Gunst des Kurfürsten Johann Cicero von Brandenburg verlor die Stadt nach der Rebellion von , als sich die Bürger gegen die Biersteuer auflehnten. Die Residenz wurde in der Folge endgültig nach Cölln verlegt, wo seit das Berliner Schloss erbaut worden war. Am September brannte die Stadt fast vollständig ab. Die Schuld daran gab man — zu Unrecht — der Waise Grete Minde , die aus Rache für das ihr vorenthaltene Erbe gehandelt haben sollte. Sie wurde zum Tode verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Theodor Fontane inspirierte dieses Ereignis zu seiner erschienenen Novelle Grete Minde. Nach dem Brand entstanden viele prächtige Fachwerkhäuser, deren geschnitzte Portale und Schmuckformen sich bis heute erhalten haben. Nach dem Frieden von Tilsit war die Stadt — Teil des Königreichs Westphalen. Während der Gründerjahre des Jahrhunderts entstanden im Norden der Stadt neue Wohn- und Industriegebiete.